Chemnitz be like

Sören Uhle, Boris Kaiser

Perspektiven in Moll

15.04.2024 63 min Sören Uhle, Boris Kaiser

Zusammenfassung & Show Notes

Dunkle Wolken, schwere Themen: Was bleibt von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025? Und wir müssen über Nazis reden. Müssen wir?

Nach einer aufregenden Woche seit unserer ersten Sendung freuen wir uns über unerwartet großes Feedback und sortieren die erste Kritik. Wir blicken mit Zuversicht auf die Zukunft und landen heute doch schnell bei schweren Themen.

Weil wir mit dem Thema Großschirma und Volkmar Schreiter auch das Thema Suizid und Selbstgefährdung berührt haben, möchten wir gern diesen Hinweis veröffentlichen:

Hilfe und Unterstützung bei Selbstmordgedanken

Falls Sie unter einer seelischen Belastung leiden oder selbstmordgefährdet sind, erhalten Sie Hilfe in Ihrer Region: 0800 111 0 111

Deutschlandfunk Nova - Fashion against Fascism: Modefirmen gründen Datenbank gegen Nazi-Symbole https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/fashion-against-fascism-modefirmen-gruenden-datenbank-gegen-nazi-symbole

Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft beim Congresshotel Chemnitz https://www.gchhotelgroup.com/de/portfolio/hotels/congress-hotel-chemnitz

Die Email zum Mitwirken und Mitgestalten: chemnitz@ik.me

Der Account für die DM-Slides: https://www.instagram.com/chemnitz_ff

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts